Falls bei Ihrem Kind im Verlaufe einer Untersuchung eine relevante Schwerhörigkeit festgestellt wird, ist eine unverzügliche Versorgung ratsam, um das Sprachvermögen und die
weitere Entwicklung nicht zu beeinträchtigen.
Gegenüber der Versorgung Erwachsener gibt es einige wesentliche Unterschiede:
-
Kinder bekommen wegen ihres unaufhaltsamen
Wachstums, zu dem natürlich auch das Ohr gehört, in der Regel "Hinter-dem-Ohr-Geräte" verordnet. Durch diese Vorgehensweise kann das Ohrpassstück bei Bedarf leicht
ausgetauscht werden kann.
-
Um Ihrem Kind das Tragen eines Hörgerätes
"schmackhaft" zu machen, steht eine Auswahl alters- und kindgerechter sowie verspielter oder poppiger Design zur Verfügung.
-
Damit bei kindlichen Hörstörungen eine normale
Entwicklung der Hörbahn und ein ungestörtes Richtungshören möglich ist, werden die Hörgeräte überwiegend beidseitig angepasst.
-
Der sogenannte Pädakustiker
ist ein Hörgeräte-Akustiker für Kinder. Er versorgt Ihr Kind mit den entsprechenden Geräten. In unserer HNO-Praxis können Sie bei Bedarf ausgesuchte Adressen für auf Kinder spezialisierte
Akustiker bekommen.
-
Zur Anpassung an eine erfolgreiche
Geräte-Einstellung ist die Beobachtung sowie Mitbeurteilung durch Sie als Eltern, der Lehrer oder auch Erzieher besonders wichtig.